Neuigkeiten

BAU 2023 München

BAU 2023 - 17. - 22. APRIL - München

Wir freuen uns heuer bei der Weltleitmesse BAU in München dabei zu sein.

Dort werden unsere konstruktiven Holzbaulösungen für Wand, Decke und Dach einem breiten Fachpublikum präsentiert. Bei dieser Gelegenheit informieren wir Interessierte auch gerne über unsere neuen digitalen Serviceleistungen, wie unsere B2B Plattform TIM und die LRO-Laderaumoptimierung. Also gerne vorbeischauen. Wir freuen uns auf viele Besucher.

 

Wann: 17. - 22. April 2023

Wo: Halle B5, Stand 236, Trade Fair Center Messe München

Lehrlingsausbildung im TEAMTHEURL

Wiederverleihung „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Anfang November 2022 durften wir uns über die Verlängerung der Auszeichnung zum ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb bis 2025 freuen. Der Auszeichnung…

Anfang November 2022 durften wir uns über die Verlängerung der Auszeichnung zum ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb bis 2025 freuen. Der Auszeichnung geht ein umfangreiches und strenges Verfahren unter Mitwirkung der WKT und der AK Tirol voraus. Nur Betriebe, in denen die Lehrlingsausbildung nach den höchsten Standards erfolgt, bekommen diese Ehrung. Die Auszeichnung steht für die Wichtigkeit der Lehre bei uns im Unternehmen, denn wir bilden aktuell rund 20 Lehrlinge in 7 Lehrberufen aus und freuen uns jederzeit über Unterstützung. 


Mehr zur Lehre bei THEURL
 

Das war das TEAMTHEURL Jubiläumsfest

Am 2. September fand das TEAMTHEURL Jubiläumsfest unter dem Motto 90 Jahre und weiter statt. Viele Kolleginnen und Kollegen aus allen 3 Standorten…

Am 2. September fand das TEAMTHEURL Jubiläumsfest unter dem Motto 90 Jahre und weiter statt. Viele Kolleginnen und Kollegen aus allen 3 Standorten nahmen daran teil und gemeinsam wurde zurückgeblickt und gefeiert. Nach einem Aperitif im neuen Bürogebäude in Assling wurde der Spätsommertag bei Musik und gutem Essen genossen. Musikalische Überraschungen von Mitarbeitern, Livemusik und eine Cocktailbar rundeten das Fest ab. 

E-Scooter im TEAMTHEURL

Gemeinsam auf eine nachhaltige Zukunft bauen

Nachhaltige Alternativen sollen dem TEAMTHEURL den Weg zur Arbeit erleichtern und die Umwelt schonen.

Seit Juli diesen Jahres kann das TEAMTHEURL zusätzlich zu den bestehenden Benefits, wie Partnerrabatten, Jausengutscheinen, Geburtstagsgeschenken, frischem Obst und vieles mehr, zwischen verschiedenen freiwilligen Zusatzleistungen wählen. Diese sollen die finanziellen Aufwendungen für den Weg zur Arbeit erleichtern und zugleich CO2 sparen.

Hier geht's zum ganzen Beitrag!

Theurl Tag der offenen Tür in Steinfeld

Das war der Tag der offenen Tür in Steinfeld

Am vergangenen Samstag haben wir unsere Türen für alle Interessierten, Partner und Freunde am Standort in Steinfeld geöffnet. Viele nutzten die…

Am vergangenen Samstag haben wir unsere Türen für alle Interessierten, Partner und Freunde am Standort in Steinfeld geöffnet. Viele nutzten die Möglichkeit sich vor Ort über die Produktion, das Familienunternehmen und Karrierechancen im TEAMTHEURL zu informieren.

Danke an alle die mitgeholfen und vorbeigeschaut haben.

Zruck Hoam Jobmesse 2022

Wir sind bei der Jobmesse Zruck Hoam am 29. April 2022 von 14.00 bis 20.00 Uhr und am 30. April 2022 von 10.00 bis 16.30 Uhr im Kultursaal…

Wir sind bei der Jobmesse Zruck Hoam am 29. April 2022 von 14.00 bis 20.00 Uhr und am 30. April 2022 von 10.00 bis 16.30 Uhr im Kultursaal Nußdorf-Debant dabei.

Egal ob Auslandsosttiroler, Wochenpendler oder Jobsuchende wir geben gemeinsam mit vielen anderen Osttiroler Unternehmen Einblick in die Arbeitswelt von THEURL. Also Termin freihalten und gerne vorbeischauen. Wir freuen uns auf viele Besucher am Stand. 

Alle weiteren Infos zur Jobmesse findet ihr hier: Zruck Hoam — INNOS Standortmarketing

Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2022

Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2022

Im feierlichen Rahmen zeichnete das Land Tirol und der Landes-Feuerwehrverband 13 Betriebe mit dem Prädikat „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ aus –…

Im feierlichen Rahmen zeichnete das Land Tirol und der Landes-Feuerwehrverband 13 Betriebe mit dem Prädikat „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ aus – eine Auszeichnung als Zeichen für die Symbiose, die das Land, die Wirtschaft und die Feuerwehren tagtäglich eingehen, um eine Hilfeleistung durch die Feuerwehren rund um die Uhr im gesamten Land Tirol sicherzustellen.

Wir alle wissen, wie wichtig die schnelle Hilfe der freiwilligen Feuerwehr bei einem Brandfall, Autounfall oder sonstigen schlimmen Ereignissen vor Ort ist. Die Bereitschaft zahlreicher Feuerwehrfrauen- und Männer in Extremsituationen ehrenamtlich zu Helfen ist nicht selbstverständlich. Alleine im TEAMTHEURL sind über 30 MitarbeiterInnen bei der Feuerwehr aktiv.

Hier der Link zu weiteren Informationen:

Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet – LFV-Tirol

Techniker Workshops am Standort Steinfeld

Erstmals fanden Techniker Workshops am Standort Steinfeld statt. Das bedeutete volles Programm mit Vorträgen, Workshops, Werksbesichtigungen und einen…

Erstmals fanden Techniker Workshops am Standort Steinfeld statt. Das bedeutete volles Programm mit Vorträgen, Workshops, Werksbesichtigungen und einen ausführlichen Informationsaustausch von Techniker zu Techniker für unsere Holzbaupartner aus der DACH-Region und Südtirol.

Im Mittelpunkt stand die Know-how-Vermittlung für die Planung mit CLTPLUS. Das Abbundtechnik Team zeigte an praxisnahen Beispielen verschiedene Themen für eine erfolgreiche Projektabwicklung. Unterschiedliche Softwareanbieter waren als Experten vor Ort und die Erweiterungen in den Programmen konnten direkt geschult werden. Zudem wurden Demoversionen neuester Module zum Testen freigeschaltet.

 

Holzbaupreis Kärnten 2012 Theurl

Bürogebäude Steinfeld gewinnt Holzbaupreis Kärnten

Der Holzbaupreis Kärnten geht diesmal an unser Bürogebäude in Steinfeld. 90 Bauten wurden insgesamt eingereicht, aus denen die Jury, bestehend aus der…

Der Holzbaupreis Kärnten geht diesmal an unser Bürogebäude in Steinfeld. 90 Bauten wurden insgesamt eingereicht, aus denen die Jury, bestehend aus der Architektin Veronika Müller, dem Architekten Bruno Moser und er Holzbaumeisterin Christa Wannasek, die Preisträger kürten.

Nominiert für einen der Preise wurden 24 Bauten in den Kategorien öffentliche Bauten, gewerbliche Bauten, Wohnbau, Sanierung/Revitalisierung, Innenausbau/Möbel, Kunst- und Sonderbauten sowie Export. Vergeben wurden zwölf Preise: ein Holzbaupreis, drei Auszeichnungen und acht Anerkennungen.

Im feierlichen Rahmen wurde uns gestern die Auszeichnung in der Kategorie Gewerbebau übergeben. Wir gratulieren unseren Mitarbeitern Theresa Theurl, Stefan Steinkasserer, Thomas Biasio und allen anderen im TEAMTHEURL die an diesem Projekt mitgearbeitete haben ganz herzlich zum Gewinn des Holzbaupreis Kärnten 2021.

39.200 Jungbäume gepflanzt

Die Osttiroler Jungbauernschaft/Landjugend hat von Mitte Mai bis Mitte Juni 39.200 Jungbäume auf einer Fläche von 30 Hektar gesetzt. Dadurch konnte…

Die Osttiroler Jungbauernschaft/Landjugend hat von Mitte Mai bis Mitte Juni 39.200 Jungbäume auf einer Fläche von 30 Hektar gesetzt. Dadurch konnte besonders von Sturm- und Schneeschäden betroffenen Bauern geholfen und wichtige Aufforstungsarbeit geleistet werden. Mitte Oktober fand hierzu eine Pressekonferenz statt, um über die großartige Leistung der Osttiroler Jungbauern offiziell zu informieren. Nicht nur Fichtenpflanzen wurde gesetzt, sondern 15 verschiedene Baumarten wie auch Lärche, Tanne, Bergahorn, Vogelbeere, Rotbuche oder Vogelkirsche.

THEURL durfte dieses großartige Projekt unterstützen und Hannes Theurl übergab einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an den Sozialfond der JB/LJ Osttirol.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier. 

Standort Steinfeld ist eingeweiht

Am Freitag den 1. Oktober haben wir im engsten Kreise der Familie Theurl und den wichtigsten Säulen, die beim Aufbau des Standortes dabei waren, das…

Am Freitag den 1. Oktober haben wir im engsten Kreise der Familie Theurl und den wichtigsten Säulen, die beim Aufbau des Standortes dabei waren, das CLT Werk in Steinfeld eingeweiht. Es war eine sehr bewegende und gelungene Veranstaltung. Nach der feierlichen Weihung gab es im Büro ein gutes Abendessen und zwischen den Gängen erzählten die Projektbeteiligten über ihre Hochs und Tiefs der letzten Monate.

 

Jobmesse zruckhoam goes digital

Sind Sie Auslandsosttiroler, Wochenpendler, Arbeitnehmer außerhalb von Osttirol, Studierender mit / ohne Wurzeln in Osttirol? Und interessieren Sie…

Sind Sie Auslandsosttiroler, Wochenpendler, Arbeitnehmer außerhalb von Osttirol, Studierender mit / ohne Wurzeln in Osttirol? Und interessieren Sie sich für den Rohstoff Holz?


Dann werfen Sie vom 12. bis 17. April 2021 einen Blick auf die Plattform www.zruckhoam-2021digital.at und informieren Sie sich über die Jobmöglichkeiten bei THEURL Austrian Premium Timber. Mit über 25 Berufsgruppen spannt THEURL den Bogen quer über alle Bereiche und benötigt Mitarbeiter für die Bedienung der hochautomatisierten Produktions- und CNC-Anlagen sowie in der Logistik, aber auch in der Elektrotechnik, SPS-Programmierung bis hin zu Holzbautechnikern und im Back Office. Zusätzlich können Sie am Freitag, 16. April und Samstag, 17. April 2021 Termine mit unserer HR-Abteilung vereinbaren.

 

Wir freuen uns Sie als Messebesucher zu begrüßen und gemeinsam mit Ihnen im TEAMTHEURL weiter zu wachsen.
 

CLTPLUS: Wir sind zertifiziert!

Wir haben die Anforderungen der Qualitätssicherung für das Bauprodukt CLTPLUS erfüllt und sind nunmehr seit dem 01. Dezember 2020 zertifiziert. 


Mit…

Wir haben die Anforderungen der Qualitätssicherung für das Bauprodukt CLTPLUS erfüllt und sind nunmehr seit dem 01. Dezember 2020 zertifiziert. 


Mit der einhergehenden CE-Kennzeichnung ist ein weiterer wichtiger Meilenstein geschafft.

 

ETA, Leistungsbeständigkeit und -erklärung – Was bedeutet das für Sie?


ETA-20/0843, ausgestellt am 16.11.2020
Die Europäische Technische Bewertung wurde auf Grundlage der technischen Spezifikationen im EAD ausgestellt.


Leistungsbeständigkeit 1359-CPR-0810
Dieses Zertifikat zeigt, dass die Leistungen für das Bauprodukt CLTPLUS allen Anforderungen, beschrieben in der ETA und EAD, entspricht. Zudem sichert eine laufende Produktionskontrolle durch Eigen- und Fremdüberwachung die hohe Qualität.


Leistungserklärung Nr. 01/2020
Das Bauprodukt darf nur mit CE gekennzeichnet werden, wenn dafür eine entsprechende Leistungserklärung vorliegt.
Die Leistungserklärung- und Beständigkeit sowie das technische Bewertungsdokument für unser Produkt CLTPLUS ist ab sofort auf unserer Website ➞ www.theurl-holz.at/service/download verfügbar.

    
☛     Endlich könnt ihr uns auch als Hersteller im WALLNER MILD auswählen. Mit der nächsten Softwareaktualisierung Mitte Dezember ist es soweit.

 

Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns für die Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und freuen uns auf gemeinsame spannende Projekte 2021. 


Bis dahin wünschen wir eine besinnliche Adventzeit, ein ruhiges Weihnachtsfest sowie einen erfolgreichen Start für 2021.


Das THEURL Team

Competence Center Südtirol

Vorstellung Competence Center Südtirol

Je höher der Vorfertigungsgrad, umso größer der Abstimmungsbedarf: Diese zu organisieren, kommunizieren und koordinieren ist Aufgabe unserer…

Je höher der Vorfertigungsgrad, umso größer der Abstimmungsbedarf: Diese zu organisieren, kommunizieren und koordinieren ist Aufgabe unserer Competence Center. Sie sind Ihr Ansprechpartner vor Ort. 
 
Mit welcher Frage Sie auch zu uns kommen, im Competence Center haben Sie immer den einen richtigen Ansprechpartner. Bei uns entstehen neue Ideen und Lösungen in Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Ihr Auftrag ist für uns Inspiration und Herausforderung zugleich. Für das beste Ergebnis nutzen wir das Wissen unserer Partner, unseres Netzwerks und unserer Mitarbeiter. So viel Know-how schafft optimale Lösungen. Ein zügiger Informationsfluss, umfassende technische Beratung und eine klare, verlässliche Kommunikation sind unser Anspruch, um Ihr Projekt zu einem guten Ende zu bringen.

 

Klaus Eppacher, Vertrieb

„Kundennähe und bester Kundenservice ist wichtig. Mein Bestreben ist der Erfolg unserer Kunden. Daher freue ich mich auf Beratungsgespräche in unserem Competence Center oder bei Ihnen Vorort.“

 

Tel. +43 4855 8411-195
Mobil +39 348 7498078
Mail klaus.eppacher@theurl-holz.at

 

Kurt Rieder, Technik

„Beziehen Sie uns als Industriepartner frühzeitig in der Planungsphase ein, kann Produkt- und Fachwissen bereits in den Entwurf einfließen.“

 

Tel. +43 4855 8411-196
Mobil +39 340 2802937
Mail kurt.rieder@theurl-holz.at

 

Breites Know-how kombiniert mit modernster Technologie
 
Vorfertigung, Präzision und Geschwindigkeit sind langfristige gute Argumente für den Holzbau. Doch die Optimierung der Bauprozesse schreitet voran und vor dem perfekten Ergebnis stehen komplexe Planungs- und Abstimmungsprozesse aller am Bau Beteiligten. Fachkompetenz und tiefes Wissen über Bauprozesse und Schnittstellen sind die Basis, die es für die Planung von innovativen Holzbauten und passenden Hightech-Bauteilen braucht. 
 
Wir wünschen unseren Vertriebspartnern einen guten Start und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
 
Weitere Infos unter www.theurl-holz.at/partner-und-standorte

Hannes Theurl und Stefan Theurl

 

 

Lehre zum Holztechniker

Der Holztechniker: Ein Beruf zwischen Natur und Hightech

Arbeiten mit dem Rohstoff Holz boomt mehr denn je - aber in Wahrheit findet Holz bereits seit über Jahrtausende hinweg eine dominierende Stellung im…

Arbeiten mit dem Rohstoff Holz boomt mehr denn je - aber in Wahrheit findet Holz bereits seit über Jahrtausende hinweg eine dominierende Stellung im Arbeitsalltag. Die Kenntnisse über Holz vertiefen wir mit unseren Mitarbeitern aus allen Unternehmensbereichen fortlaufend. Nur so können wir die technischen Möglichkeiten, welche der Rohstoff Holz liefert, ständig weiterentwickeln.


Vielseitig und individuell ist das Berufsbild des Holztechnikers. Eine Mischung aus theoretischem Grundwissen und praktischen Erfahrungen sowie technischen Fähigkeiten versetzen den Holztechniker in die Lage, unterschiedliche Aufgaben fachkompetent zu lösen. Dabei arbeitet er auf unterschiedlichste Arten mit dem Rohstoff Holz, wie z. B. aus der Steuerkabine. Virtuose Holzwerkzeuge von Joystick, Bildschirm bis hin zu Ansteuerungsknöpfe bilden seine Arbeitsmittel. Aber auch das Bedienen von Kränen und Staplern zählen dazu sowie die Qualitätskontrolle in der Sortierung.

 

Lehre mit Zukunft zum Holztechniker Lehre mit Zukunft zum Holztechniker

 

Weitere Informationen findest du hier: 

https://www.theurl-holz.at/karriere/lehre

 

 

Internationales Holzbauforum

Internationales Holzbau Forum 2019 Innsbruck: Wir waren dabei!

Das 25. Internationale Holzbau-Forum (IHF) fand vom 4. bis 6. Dezember 2019 erstmals im Congress Innsbruck statt. Neben hochkarätigen Fachvorträgen…

Das 25. Internationale Holzbau-Forum (IHF) fand vom 4. bis 6. Dezember 2019 erstmals im Congress Innsbruck statt. Neben hochkarätigen Fachvorträgen stand eine Industrieausstellung im Fokus des Kongresses. Drei Tage lang wurden innerhalb der Fachtagung Chancen und Entwicklungen im Holzbau aufgezeigt und der Austausch mit Experten ermöglicht. Komplexität und Geschwindigkeit im Holzbau nehmen immer weiter zu. Auch wir waren als Aussteller dabei.

 

Die Fachtagung bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren sowie Architekten die Gelegenheit, über Erfahrungen, Arbeiten und Ziele mit Holztragwerken bzw. Holzkonstruktionen zu berichten. Das Forum gibt zugleich den Projektierenden, den Verantwortlichen von Bau- und Genehmigungsbehörden, den Holzbauern und Handwerkerinnen, den Praktikern und Ausbilderinnen die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und auszutauschen.

 

Die positive Stimmung der 2.450 Teilnehmer war ansteckend. Ein umfangreiches Programm, Gespräche mit internationalem Fachpublikum sowie ein reger Informationsaustausch auf unserer Ausstellungsfläche sind Grund genug, um an dieser einzigartigen Fachtagung teilzunehmen. Highlight der Ausstellung war die Vorstellung vom neuen Produkt CLTPLUS. Es feierte hier sein öffentliches Debüt. Ab Frühling 2020 startet am neuen Standort in Steinfeld die Produktion für CLTPLUS.

Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb

THEURL ist ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb

Das bereits zwanzigjährige Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb” wurde, am Mittwoch, 6. November, im Landhaus in Innsbruck, an zwölf Betriebe…

Das bereits zwanzigjährige Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb” wurde, am Mittwoch, 6. November, im Landhaus in Innsbruck, an zwölf Betriebe neu verliehen – unter ihnen das Holzunternehmen Brüder Theurl GmbH aus Assling.

Das Land Tirol zeichnet jedes Jahr Ausbildungsbetriebe aus, welche sich vorbildlich für ihre Lehrlinge einsetzen, sie mit großem Ehrgeiz schulen und junge Menschen zu qualifizierten Fachkräften ausbilden.

Die Unternehmen müssen einerseits über die für die Ausbildung erforderliche Organisation und Ausstattung verfügen und andererseits bereits über einen längeren Zeitraum erfolgreich ausbilden.

Daher freut es THEURL als bestes Tiroler Familienunternehmen nun auch das Prädikat „ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ zu tragen. Eine professionelle und abwechslungsreiche Ausbildung in einem Hightech-Unternehmen, eine betriebseigene Lehrlingsausbildung mit persönlicher Betreuung, eine eigene Lehrwerkstätte, coole Lehrlingsausflüge und weitere attraktive Benefits erhalten unsere Holz-, Elektro- und Metalltechnikerlehrlinge. Um sich selbst einen Eindruck von der Lehre bei THEURL zu verschaffen, bieten wir auch Schnuppertage an.

Kontakt:
Christopher Obermoser
Lehrlingsausbildung
Mobil: 0664 88949782
Mail: christopher.obermoser@theurl-holz.at

Tag der offenen Tür in Assling

THEURL Day 2019 - Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung

Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher kamen am vergangenen Samstag, den 05. Oktober 2019, zum Tag der offenen Tür in unser Brettschichtholzwerk…

Mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher kamen am vergangenen Samstag, den 05. Oktober 2019, zum Tag der offenen Tür in unser Brettschichtholzwerk und blickten hinter die Kulissen eines holzverarbeitenden Industrieunternehmens.

Im Mittelpunkt stand dabei aber nicht nur ein Blick hinter die Kulissen, sondern auch Jobs mit Zukunft bei THEURL. Auf einer Ausstellungsfläche von rund 150 m² wurden die verschiedenen und attraktiven Arbeitsplätze vorgestellt sowie eine interaktive Mitmach-Ausstellung vorbereitet. Hier konnte man sich über den neuen Standort Steinfeld informieren, Projekte unserer Lehrlinge im Bereich Holz- und Elektrotechnik wurden vorgestellt und unsere Informationstechniker gaben tiefe Einblicke in die Welt der Digitalisierung. Als absolutes Highlight konnte man mit virtueller Technologie, nämlich mit einer VR-Brille, unser Rundholzzentrum besuchen.

Zurückgekehrt in die Realität erwartete Groß und Klein ein umfangreichen Rahmenprogramm am Betriebsgelände. Im Festzelt fand ein gemütlicher Ausklang bei guter Osttiroler Kulinarik statt.

Spatenstich in Steinfeld

Spatenstich für dritten Standort

Mit dem Aufbau eines neuen Produktionsstandorts in Steinfeld setzt THEURL auf ein leistungsfähiges High-End Produkt. Mit Brettsperrholz stellt sich…


Steinfeld, 18 Juni 2019

Mit einem feierlichen Spatenstich starteten die Bauarbeiten für den neuen Produktionsstandort. Gemeinsam mit hochkarätigen Vertretern aus der Politik sowie Bürgermeister Ewald Tschabitscher schritten die Geschäftsführer Hannes und Stefan Theurl zur Tat und legten bei Baubeginn selbst Hand an. Mit dem dritten Standort des familiengeführten Unternehmens investiert THEURL erstmals jenseits der Osttiroler Landesgrenzen, denn der Standort in Assling ließ keine Erweiterung zu. Deshalb entschied die Geschäftsführung, einen weiteren Standort aufzubauen. An diesem wird künftig Brettsperrholz (BSP) hergestellt, auch Cross Laminated Timber (CLT) genannt.

Lehrlingsausflug BAUMA

Lehrlingsausflug 2019 – BAUMA

Am Montag den 08.04.2019 besuchten wir mit dem Lehrlingsausbildner Christopher Obermoser und dem zuständigen Ausbildner für die Metalltechniker Martin…

Am Montag den 08.04.2019 besuchten wir mit dem Lehrlingsausbildner Christopher Obermoser und dem zuständigen Ausbildner für die Metalltechniker Martin Stocker die BAUMA in München.

Nach einer 3 Stündigen Busfahrt hatten wir das etwa 60 ha große Messegelände erreicht. Auf der größten Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenindustriemesse der Welt haben sich 3855 internationale Aussteller niedergelassen, um zu zeigen was die Zukunft mit sich bringt. Mit neuester Technologie und atemberaubenden Maschinen wurden uns Einblicke in das was kommen wird geboten. Mit Live-Vorführungen und vielem Weiteren wurden die Besucher ins Staunen versetzt.

Bei so vielen Ausstellern konnten wir natürlich nicht alle genauestens begutachten, weshalb man sich zuvor schon die eine oder andere Besonderheit ausgesucht hat, um viel Zeit zu sparen. Angefangen von kleinen Baumaschinen über Muldenkipper dessen Reifendurchmesser über 2 Meter betrugen war alles vorzufinden. Die Exkursion brachte uns Einblicke in den Fortschritt der Technik und der Maschinen.

Nachdem wir uns außerdem in der virtuellen Welt verirrt haben, ging es dann aber auch schon wieder auf die Heimreise.

Berufsmesse Zurück ist nach vorn - zruck hoam

ZURÜCK IST NACH VORN – ZRUCK HOAM

Die Jobmesse, welche es sich zum Ziel setzt Fachkräfte und Arbeitskräfte wieder zurück nach Osttirol zu holen, findet Anfang April, genauer am Freitag…

Die Jobmesse, welche es sich zum Ziel setzt Fachkräfte und Arbeitskräfte wieder zurück nach Osttirol zu holen, findet Anfang April, genauer am Freitag den 5.April und am Samstag den 6.April, in der RGO Arena Lienz statt.

„Die Jobmesse ist eine Botschaft an die rund 2000 Wochenpendler aus dem Bezirk Osttirol mit dem Aufruf, wieder Zruck Hoam zu kommen. Ihre Qualifikationen werden in den Betrieben zu Hause gebraucht“, so der Leitsatz der Veranstaltung. Auf der Messe präsentieren sich 13 Osttiroler Unternehmen und machen auf ihre Stellenangebote aufmerksam.

So auch THEURL.

Mit über 230 Mitarbeitern sind wir seit vielen Jahrzenten als Top Arbeitgeber fest in der Region verwurzelt. Bei THEURL werden alle Bereiche für den modernen Holzbau, mit unserem gewohnt verlässlichen Full-Service, abgedeckt. Die dynamische Unternehmensentwicklung ermöglicht eine Vielzahl an spannenden Arbeitsbereichen. Ob im Büro, in der Produktion oder Techniker, für IT-Spezialisten, Metalltechniker oder Vertriebsmitarbeiter sowie auch für viele andere Fachbereiche bietet THEURL ein vielversprechendes Arbeitsfeld mit herausfordernden Aufgaben. Eben ganz nach dem Motto „zurück ist nach vorn – zruck hoam“.

 

Website: https://www.innos.at/zruckhoam/

Wie gesund ist Holz?

Wie gesund ist Holz?

Wieviel Terpene verträgt der Mensch?

Menschen nehmen Stoffe auf drei Wegen auf – über die Atmung, Haut und Verdauung. In der Natur gibt es überall…

Im Wald können wir die Natur am ursprünglichsten erleben und das Zusammenspiel zwischen Lebewesen und Wald beobachten. Dank Holz begegnen wir diesem Walderlebnis ständig in unserem Alltag – egal ob in einem Zahnstocher, Kinderspielzeug, Möbelstück oder in kompletten Häusern.

Holz emittiert
Holz hat für die meisten Leute einen angenehmen Geruch. Schuld sind flüchtige organische Verbindungen, die aus Terpenen und Aldehyden bestehen. Aldehyde entstehen durch die Fettsäuren im Holz, welche für die Witterungsbeständigkeit verantwortlich sind.

Wieviel Terpene verträgt der Mensch?
Menschen nehmen Stoffe auf drei Wegen auf – über die Atmung, Haut und Verdauung. In der Natur gibt es überall gefährliche Stoffe, einer der giftigsten ist Sauerstoff. Aber wir haben gelernt, das Leben auf die Sauerstoffatmung umzustellen. In einem Versuch in einem schwedischen Sägewerk sind Terpene über dem Grenzwert gemessen worden. Die Leute haben das aufgenommen, und fünf Minuten, nachdem dem Verlassen des Sägewerks waren 95 % der Terpene im Blut abgebaut und der Rest war in den nächsten Stunden weg. Warum? Wir haben gelernt, mit Terpenen umzugehen, diese zu metabolisieren und sie in kürzester Zeit abzubauen. Deswegen schaden uns diese Terpene nicht.

Die Schulzimmerstudie
Eine Klasse wurde in einem Fassadenzimmer aus Holz und eine zweite in einem Standardklassenzimmer untergebracht. In den medizinischen Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass die Kinder im holzverkleideten Klassenzimmer ihre Herzfrequenz reduzierten, sich weniger stritten und sich besser konzentrierten. Sie hatten subjektiv mehr Spaß und viele meinten, sie freuen sich in die Klasse zu kommen. Das sind die psychologischen Effekte des Holzes, welche ein angenehmes Raumklima bewirken.

Holz und Hygiene
Alles keimfrei ist die Devise der Hygienefanatiker. Aber rund eine Billion Keime leben auf unserer Haut und im Verdauungstrakt sind ca. ein Kilogramm Bakterien. Ohne sie würden wir erkranken. Deshalb die Frage: Sind Schneidbretter aus Holz oder Plastik besser? Holz hat die Fähigkeit die Oberfläche schnell abtrocken zu lassen, wodurch Bakterien getötet werden. Im Prinzip weiß man das schon sehr lange. Ein Beispiel aus der Lebensmittelindustrie sind die Eisstiele aus Buchenholz. Sie sind umweltfreundlich, geschmacksneutral und bakterienresistent. Also gesund!