Projekt „Am Hirschengrün“

Das Holzquartier im Salzburger Zentrum ist im Entstehen

Das „Hotel zum Hirschen“ nur wenige Gehminuten vom Salzburger Hauptbahnhof entfernt wird generalsaniert und erweitert. Unter dem Projektnamen „Am Hirschengrün“ entstehen aktuell 42 Wohnungen, ein 4-Sterne Hotel mit 120 Zimmern, eine Tiefgarage und ein großer Garten im Innenhof. 

 

Der Altbau des Hotels wird entkernt, generalsaniert und um zwei Anbauten erweitert. Der sechsstöckige Wohnbau schließt direkt daran an. Bei den Neubauten kommt eine Holzhybridbauweise zum Einsatz, welche durch Dietrich Untertrifaller Architekten in Zusammenarbeit mit LP Architektur geplant wurde. Holz, das man sehen und spüren kann soll hier im Mittelpunkt stehen und mit einer Fertigstellung wird Anfang 2024 gerechnet. 


Wir freuen uns mit CLTPLUS und BSH von THEURL Teil dieses Projekts zu sein und stellen uns gemeinsam mit unserem Kunden Zimmerei Rupert Burgschwaiger gerne den logistischen Herausforderungen dieses innerstädtischen Holzbaus. Neben vielen anderen Vorteilen kommen durch die Entscheidung für das Bauen mit Holz nur ein Viertel der LKWs, im Vergleich zu alternativen Bauweisen, zum Einsatz. 
 

Projektdaten

Produkte
CLTPLUS und BSH

Standort
Salzburg Zentrum

Nutzung 
Hotel und Wohnbau

„Wir haben uns beim Anbau für Holz-Hybrid entschieden, weil uns gefällt, wie sich das Holz in die Umgebung integriert und sich mit den Jahreszeiten verändert. Holz fühlt sich einfach gut an. Bei uns wird man es sehen und spüren können – auf der Fassade und in den Innenräumen.“

 

Katharina Richter-Wallmann, Bauherrin

Step by Step zum mehrgeschossigen Holzbau

1.    Planung

In Abstimmung mit unserem Kunden, der Zimmerei Burgschwaiger, wird der Holzbau inklusiver aller Abbunddetails in 3 Bauabschnitten geplant. Hier kommt unser B2B Portal – TIM - zum Einsatz. Damit wird die digitale Zusammenarbeit erleichtert und TIM bietet einen sicheren und einfachen Kommunikationsaustausch. 

 

2.    Produktion

Auf Basis der freigegebenen Produktions- und Zuschnittpläne entstehen die geplanten Bauteile durch ein perfektes Ineinandergreifen von Hard- und Software: Modernste Abbundmaschinen bringen die CLTPLUS-Elemente schnell und präzise in jede geplante Form. So werden aus einer Masterplatte komplette Bauteile für Wand- oder Deckenelemente gefertigt. 

 

3.    Lieferung

Die bis zu 16 Meter langen Platten sorgen für logistische Herausforderungen und jede Lieferung muss exakt vorausgeplant werden. Um die Platten in der korrekten Reihenfolge auf die Baustelle zu liefern, arbeiten wir mit einer eigens entwickelten Laderaumoptimierung, so wird jede Lieferung virtuell vorgeplant. Dadurch wird vor Ort jede Menge Zeit gespart, da die Bauteile in der korrekten Reihenfolge angeliefert werden.   

Weitere Referenzen

Zu allen Projekten